| 
   			  
               7.2.2018:
               IRNIK-Diskussionspapier Nr. 5: Stand und Perspektiven des Breitbandausbaus in Deutschland (Neumann/Sickmann)
              
			  | 
           
		    | 
  			  
		       In der öffentlichen Diskussion wird dem Breitbandausbau in Deutschland verbreitet ein
		       schlechtes Zeugnis ausgestellt. Das Diskussionspapier analysiert den tatsächlichen Stand des
		       Breitbandausbaus und untersucht, ob Forderungen nach einem zeitnahen Aufbau einer 
		       flächendeckenden Glasfaseranschlussinfrastruktur (FTTH/B) realistisch oder mit Blick 
		       auf die Schaffung einer umfassenden Gigabitkonnektivität überhaupt sinnvoll sind.
 ISBN: 978-3745094152
 
 
 | 
		   | 
 | 
           
		    | 
   			  
               31.1.2017:
               IRNIK-Diskussionspapier Nr. 4: Bedarf für eine Reform des europäischen Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation (Neumann/Sickmann/Alkas/Koch)
              
			  | 
           
		    | 
  			  
		       Das Diskussionspapier fasst die wesentlichen Ergebnisse einer umfassenden Studie zum Reformbedarf des 
			   europäischen Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation zusammen. Der Schwerpunkt der 
			   Analyse wurde dabei auf die ökonomisch motivierte Regulierung der Telekommunikationsmärkte, 
			   und hier insbesondere auf die SMP-Regulierung, gelegt. Es wurden neben einer Analyse des bestehenden 
			   Rechtsrahmens und der unter diesem zu beobachtenden Marktergebnisse aktuell diskutierte Reformansätze 
			   bewertet und auch neue Ansätze entwickelt, insbesondere mit Blick auf die Anforderungen der sog. 
			   Gigabit-Gesellschaft. Die Untersuchung beruht auf einem Auftrag der Bundesnetzagentur, gibt aber 
			   ausschließlich die persönliche Auffassung ihrer Autoren wieder.
 ISBN: 978-3741888120
 
 
 Die über 350 Seiten starke Studie selbst ist im Verlag Recht und Wirtschaft			   veröffentlicht 
			   worden (ISBN 978-3-8005-1666-7).
 | 
		   | 
 | 
		   
		    | 
   			  
               5.5.2014:
               IRNIK-Diskussionspapier Nr. 3: Zur Anwendbarkeit des Fernmeldegeheimnisses nach 
			   § 88 TKG bei gestatteter Privatnutzung betrieblicher Telekommunikationsmöglichkeiten (Neumann)
              
			  | 
           
		    | 
  			  
		       Die Diskussionspapier befasst sich mit der Frage, ob ein Arbeitgeber, der seinen Arbeitnehmern 
			   die Nutzung der betrieblichen Telekommunikationsmöglichkeiten (Telefon, Internetzugang usw.) zu privaten 
			   Zwecken gestattet, an das einfachgesetzliche Fernmeldegeheimnis nach § 88 TKG gebunden ist. 
			   Diese Frage wurde lange Zeit fast einhellig bejaht. Mittlerweile haben sich jedoch einige Gerichte 
			   und gewichtige Stimmen im Schrifttum einer abweichenden Auffassung angeschlossen. Das Diskussionspapier nimmt 
			   vor dem Hintergrund dieser aktuellen Entwicklung eine umfassende Auslegung der einschlägigen 
			   Vorschriften des Telekommunikationsrechts vor.
 ISBN: 978-3737550390
 
 
 | 
		   | 
 | 
		   
		    | 
   			  
               22.4.2008:
               IRNIK-Diskussionspapier Nr. 2: Erhebung von Betriebskostenaufschlägen im
               System der Entgeltregulierung des deutschen Eisenbahnrechts (Neumann)
              
			  | 
           
		    | 
  			  
		       Das Diskussionspapier behandelt verschiedene Aspekte der in § 14 Abs. 4 S. 1 - 3 des
               Allgemeinen Eisenbahngesetzes enthaltenen Regelungen, deren Auslegung in der
               wissenschaftlichen Diskussion bislang äußerst umstritten, für die praktische
               Anwendung der eisenbahnrechtlichen Entgeltregulierung aber von zentraler Bedeutung ist. Die Untersuchung geht 
               auf Vorüberlegungen zu einem Auftragsgutachten zurück.
 ISBN: 978-3737550383
 
 
 | 
		   | 
 | 
           
		    | 
   			  
               13.12.2006:
               IRNIK-Diskussionspapier Nr. 1: Richtlinienkonformität der vom Deutschen Bundestag
               verabschiedeten Vorschrift zur Regulierung neuer Märkte (Neumann)
              
			  | 
           
		    | 
  			  
               Das Diskussionspapier unterzieht die vom Deutschen Bundestag am 30. November 2006 beschlossene
               Formulierung für eine Vorschrift zur regulatorischen Privilegierung so genannter "neuer
               Märkte" einer gemeinschaftsrechtlichen Überprüfung. Die Untersuchung geht 
               zurück auf eine im Auftrag des Verbandes der Anbieter
               von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e. V. erstattete rechtsgutachterliche
               Kurzstellungnahme.
 ISBN: 978-3737550376
 
 
 |